PRESSE

Dr. Klaus Weigel, Of-Counsel Board Xperts GmbH, beim 30. Münchner Management Kolloquium
Die Herausforderungen sind vielfältig: von Energiekosten über Lieferengpässe bis zu ESG und Fachkräftemangel. Was sie für die Besetzung und die Arbeit von Aufsichtsräten bedeuten, erklärte Dr. Klaus Weigel, Of-Counsel unseres Unternehmens Board Xperts GmbH, in einem Vortrag beim 30. Münchner Management Kolloquium.
Das waren die TOP-HR-Jobwechsel 2022
Die Personalwirtschaft hat 20 Headhunter nach den faszinierendsten HR-Sesselwechseln des Jahres 2022 gefragt. Xellento Managing Partner Dr. Matthias Kestler nannte unter anderem Anja Seng, seit Oktober 2022 Präsidentin des Vereins Fidar (Frauen in die Aufsichtsräte). Warum diese neue Rolle so wichtig ist, lesen Sie im Ranking.
People Analytics: Weniger Hype, mehr Substanz
„Wir wollen, dass Sie als HR-Community in der Lage sind, Fragen aufzubringen, die man von HR gar nicht erwartet hätte, und möglicherweise Antworten darauf zu liefern“, sagte Xellento Managing Partner Peter Alexander Rapp beim HR-Summit 2022 in Frankfurt. Wie People Analytics HR als Disziplin transformieren kann, diskutierte er dort mit Dr. Chris Kaibel von Roche. Einen Nachbericht liefert die Personalwirtschaft.
Aufsichtsrats-Vermittler Board Xperts stellt sich neu auf
Grünwald und Frankfurt am Main, den 25. November 2022. Board Xperts GmbH, der führende Vermittler von Aufsichtsräten und Beiräten in Deutschland, gibt sich mit Beginn des Jahres 2023 eine neue Struktur. Dr. Klaus Weigel, der Board Xperts im Jahr 2006 mitgegründet hat, übergibt die alleinige Geschäftsführung an Dr. Matthias Kestler. Dr. Weigel wird Board Xperts weiterhin in der Rolle eines externen Beraters im Rahmen von Besetzungsprojekten für Aufsichtsräte und Beiräte unterstützen und damit auch künftig seine langjährigen Erfahrungen und sein über die Jahre aufgebautes Netzwerk zur Verfügung stellen. Dr. Matthias Kestler, der zugleich Gründungs-Partner von Xellento Executive Search ist, war gemeinsam mit Dr. Weigel bereits in den vergangenen drei Jahren als zweiter Geschäftsführender Gesellschafter für die Board Xperts tätig. Im Zuge der Neuaufstellung verlegt Board Xperts den Firmensitz von Frankfurt am Main nach Grünwald. Board Xperts und Xellento werden weiterhin als eigenständige Gesellschaften operieren.
Dr. Klaus Weigel hat seit 2006 Board Xperts als führenden Vermittler von qualifizierten Aufsichtsräten und Beiräten für Familienunternehmen und Finanzinvestoren in Deutschland etabliert. 2020 schlossen sich Board Xperts und Xellento Executive Search zusammen, um in den Bereichen Aufsichtsrats- und Beiratsbesetzung sowie Personalberatung für Spitzenpositionen zusammenzuarbeiten. Durch diesen Zusammenschluss waren und sind die beiden Unternehmen in der Lage, noch gezielter Personen für operative und nicht-operative Top-Managementpositionen zu vermitteln. Das Netzwerk von Board Xperts aus über 1.800 Persönlichkeiten mit Führungserfahrung deckt weitgehend alle Branchen und Fachressorts ab und bildet somit den Pool für die Vermittlung hochqualifizierter Aufsichts- und Beiräte.
„Die Zusammenarbeit mit Xellento hat sich etabliert. Wir haben die Neuaufstellung gemeinsam vorbereitet und sehen den jetzigen Zeitpunkt dafür als optimal an“, erklärt Dr. Klaus Weigel. Dr. Matthias Kestler ergänzt: „Wir freuen uns darauf, unsere Tätigkeiten im Bereich Aufsichtsrats- und Beiratsvermittlung auch mit Hilfe von Dr. Weigel weiter auszubauen. Unsere Kunden werden von dieser Verbindung profitieren.“
Besetzung von Aufsichtsgremien: Welche Fehler müssen vermieden werden?
Anlässlich des 14-tägigen Livestream-Podcasts der Directors Academy war Dr. Klaus Weigel am 7. April 2022 Gesprächspartner von Rudolf Ruter. Thema des Gesprächs: die „richtige“ Besetzung von Aufsichtsgremien sowohl in Kapitalmarkt- als auch in nicht-börsennotierten Familienunternehmen und die Fehler, die dabei vermieden werden sollten.
Das vollständige Gespräch können Sie hier noch einmal anhören:
Dr. Klaus Weigel, Geschäftsführender Gesellschafter unseres Partnerunternehmens Board Xperts GmbH, beim 29. Münchner Management Kolloquium
Unternehmenslenker stehen in allen Branchen vor einer großen Transformationsaufgabe. Es müssen Investitionen in neue Technologien und Geschäftsmodelle getätigt werden, von denen heute noch nicht klar ist, ob sie sich durchsetzen werden.
Was das für die Besetzung der Aufsichtsräte bedeutet, hat Dr. Klaus Weigel, Geschäftsführender Gesellschafter unseres Tochterunternehmens Board Xperts GmbH in einem Vortrag beim 29. Münchner Management Kolloquium erläutert.
Dr. Klaus Weigel im brand eins-Porträt
„Der Menschenkenner“ – so beschreibt Journalist David Selbach den Geschäftsführer unseres Partnerunternehmens Board Xperts GmbH, Dr. Klaus Weigel. Für das brand eins/thema-Magazin zu den besten Unternehmensberatern 2022 hat Selbach Klaus Weigel und Matthias Kestler im Frankfurter Büro besucht und mit Ihnen gesprochen.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel
Dr. Klaus Weigel über neue Anforderungen an die Besetzung von Aufsichtsräten
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, aber auch die Internationalisierung der Kundenbeziehungen erfordern eine neue Definition der Rolle von Aufsichtsräten. Wie genau die aussehen könnte und was das für die Besetzung der Aufsichtsräte bedeutet, hat Dr. Klaus Weigel von unserem Partnerunternehmen Board Xperts GmbH in einem Vortrag beim 28. Münchner Management Kolloquium erläutert.
Xellento und Board Xperts schließen sich zusammen
Grünwald und Frankfurt am Main, den 10. Februar 2020. Die Board Xperts GmbH und Xellento Executive Search verbinden sich, um künftig in den Bereichen Aufsichtsrats- und Beiratsbesetzung sowie Personalberatung für Spitzenpositionen zusammenzuarbeiten. Durch diesen Zusammenschluss sehen sich die beiden Unternehmen in der Lage, in Zukunft noch stärker Top-Managementpositionen zu besetzen. Ein Netzwerk aus über 1.800 Persönlichkeiten mit Führungserfahrung deckt darüber hinaus weitgehend alle Branchen und Fachressorts ab und bildet den Pool für die Vermittlung hochqualifizierter Aufsichts- und Beiräte.
„Wir arbeiten seit vielen Jahren bei der Besetzung von Aufsichtsräten und Beiräten mit zahlreichen Unternehmen, insbesondere aus dem größeren Mittelstand, sowie mit Finanzinvestoren zusammen“, sagt Dr. Klaus Weigel, Geschäftsführender Gesellschafter der Board Xperts GmbH. „Jetzt können wir unser Netzwerk noch weiter ausbauen und zusätzliche Marktpotenziale durch die Besetzung von Top-Managementpositionen zum Nutzen unserer Kunden erschließen.“ Dr. Matthias Kestler, Partner bei Xellento Executive Search, ergänzt: „Unsere Kunden werden von dieser Verbindung und unserer jetzt noch größeren Reichweite profitieren.“
Die Board Xperts GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist seit 2006 ein führender Vermittler von erfahrenen Aufsichtsräten, qualifizierten Beiräten und Industrieexperten. Dr. Klaus Weigel ist zugleich Vorstandsmitglied der 2013 von ihm mitgegründeten Vereinigung „Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e. V.“ (ArMiD) mit inzwischen über 300 Mitgliedern. Das Ziel von ArMiD ist es, Mandatsträgern eine praxisnahe Unterstützung für ihre Arbeit und Vernetzung zu bieten.
Die Personalberatung Xellento Executive Search mit Sitz in Grünwald bei München hat sich auf die Besetzung von Spitzenpositionen und Vorständen in internationalen Konzernen und mittelständischen Firmen spezialisiert. 2019 war Xellento Executive Search für den „Headhunter of the Year Award“ nominiert. Außerdem zählt Xellento Executive Search im jüngsten Headhunter-Ranking der WirtschaftsWoche in den Bereichen Beratung/Professional Services sowie Konsumgüter und Handel zu den Besten der Branche.
Xellento-Partner Peter Alexander Rapp in der ZEIT
Homeoffice wird zwar immer beliebter, doch Deutschland hinkt dem Trend hinterher. Die Frage der Gestaltung bleibe zum Teil offen, gerade bei mittelständischen Unternehmen wäre ein Umdenken nötig, schreibt dpa-Redakteur Christian Schultz:
Drastischere Worte wählt der Münchener Headhunter Peter Alexander Rapp. «Deutschland ist weit abgeschlagen, was das Thema Smart Work angeht.» Das liege etwa an der vielerorts mittelständisch geprägten Firmenlandschaft. Speziell in mittelständischen Unternehmen abseits der Metropolen sei ein deutliches Umdenken nötig, Jobkandidaten verlangten heutzutage einfach solche Dinge. Es brauche ein ganzes Sammelsurium an Anreizen, um an begehrte Fachkräfte zu kommen. In manchen Unternehmen gebe es Streit zwischen Personalern und eher traditionell denkenden Firmenchefs. Letzterer denke oft noch, dass Arbeitnehmer zuhause weniger arbeiteten und andere Dinge erledigten.
Xellento-Partner Dr. Matthias Kestler im Handelsblatt
Der Konjunkturaufschwung flacht ab, doch Mittelständler suchen trotzdem weiter nach Spitzenkräften. Was tun? So beschreibt es Handelsblatt-Redakteurin Anja Müller, Teamleiterin Mittelstand & Familienunternehmen, in ihrem Text:
Die Lösung ist nicht trivial sagt auch Matthias Kestler. Er hat sich gerade vor allem mit dem Problem beschäftigt, Spitzenkräfte in die Provinz zu bekommen – ein Problem, das viele Mittelständler umtreibt. Das Anspruchsverhalten der gesuchten Manager habe sich über die Zeit nach oben entwickelt, „auch eine Krise wird die hohen Ansprüche nicht runterschrauben“, urteilt der Headhunter. Das Gehalt, so lautet seine Erfahrung sei dabei gar nicht entscheidend: „Für mehr Gehalt wird nicht umgezogen, nur die Aufgabe zählt. Das sagen mir 98 Prozent der Kandidaten.“ Es gebe Wichtigeres als 5.000 Euro mehr. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Leute, die Kestler sucht, ohnehin schon sehr gut verdienen. Aber er fügt noch einen wichtigen Punkt an: Was jetzt zähle, seien gute Konzepte. „Über die Hälfte unserer Kandidaten würde sofort einen Vertrag unterschreiben, wenn sie am Freitag Homeoffice machen dürften“, sagt Kestler.
„Warum Sie immer die falschen Manager bekommen“ – Vier Thesen zum Thema
Gastbeitrag von Dr. Matthias Kestler in der WirtschaftsWoche. Lesen Sie hier den Artikel.
Rankings

FOCUS TOP Personaldienstleister 2023
Zum vierten Mal zählt Xellento zu den TOP Personaldienstleistern 2023 in der Kategorie „Executive Search“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Marktforschungsunternehmen Statista für das Nachrichtenmagazin Focus Business im vergangenen Jahr durchgeführt hat.

WirtschaftsWoche Personalberater Index 2022
Zum dritten Mal konnte Xellento im Ranking der WirtschaftsWoche punkten und zählt erneut zu Deutschlands besten Personalberatungen. In gleich drei Kategorien gehören wir zu den Headhuntern, die am liebsten beauftragt werden. Grundlage des Rankings ist ein Fragebogen der Professorin Christel Gade. Zwischen Oktober 2021 und September 2022 haben 2300 Personalentscheider angegeben, wie zufrieden sie mit der Leistung der von ihnen beauftragten Headhunter waren.

FOCUS TOP Personaldienstleister 2022
Auch 2022 konnte XELLENTO in der Kategorie „Executive Search“ punkten und zählt zu den TOP Personaldienstleistern in Deutschland.

WirtschaftsWoche Personalberater Index 2021
Xellento zählt auch 2021 zu den besten Personalberatungen Deutschlands. Im Headhunter-Ranking der WirtschaftsWoche haben uns unsere Kunden bestmöglich bewertet. Das Ranking „Deutschlands beste Personalberater“ basiert auf einem Fragebogen, den Christel Gade, Professorin an der IU International University of Applied Sciences, entwickelt hat. Zwischen Juli und Oktober wurden etwa 3.000 Personalentscheider befragt. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, unseren Einsatz wertschätzend zu erwähnen.

FOCUS TOP Personaldienstleister 2021
XELLENTO zählt auch 2021 zu den TOP Personaldienstleistern in der Kategorie „Executive Search“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die vom Marktforschungsunternehmen Statista für das Nachrichtenmagazin Focus Business durchgeführt wurde. Damit ist XELLENTO in der wichtigen Kategorie „Executive Search“ erneut unter den Top 75 Personaldienstleistern.

FOCUS TOP Personaldienstleister 2020
Deutschlands Unternehmen haben gewählt: Xellento ist TOP Personaldienstleister 2020 in der Kategorie „Executive Search“. In der Befragung, die das Marktforschungsunternehmen Statista für das Nachrichtenmagazin Focus Business im vergangenen Jahr durchgeführt hat, haben Auftraggeber insbesondere die Qualität unserer Kandidatenprofile, unsere Vermittlungsgeschwindigkeit, die Art und Weise der Kommunikation und unseren Service bewertet.
Damit befindet sich Xellento in der wichtigen Kategorie „Executive Search“ unter den Top 75 der Personalberatungen Deutschlands.

WirtschaftsWoche Personalberater Index 2019
Xellento zählt zu den besten Personalberatungen Deutschlands. Im Headhunter-Ranking der WirtschaftsWoche haben uns unsere Kunden in gleich zwei Branchen mit fünf Sternen bewertet.
Zum vierten Mal in Folge hat die WirtschaftsWoche in Zusammenarbeit mit Professorin Christel Gade von der IUBH Internationalen Hochschule Bad Honnef den Markt der Personalberater untersucht. Von Juli bis September 2019 bewerteten 2.500 Personalentscheider mit Hilfe eines Fragebogens 885 Personalberatungen. Das Ergebnis: Sowohl im Bereich Beratung/Professional Services als auch Konsumgüter und Handel zählt Xellento Executive Search zu den Besten der Branche.

„Headhunter-of-the-year-Award“ 2019
Xellento wurde in der Kategorie „Executive Search“ für den „Headhunter-of-the-year-Award“ 2019 nominiert. Der Award wird von dem Karrieredienst Experteer veranstaltet. Ziel ist es, Personalberatungen mit hoher Qualität und Professionalität zu würdigen, die Vordenker herauszustellen und Innovationen in der Personalberatungsbranche zu fördern.
Veranstaltungen
Vorträge von Dr. Matthias Kestler und Peter Alexander Rapp
People Analytics als Gamechanger? Wie sich HR erfolgreich transformiert – und mit klugem Datenmanagement die Fragen der Zukunft beantwortet
Die Erwartungen an ein datengetriebenes HR-Management sind riesig. Eine solche Transformation ist aber kein Selbstläufer. Kann HR die Fragen der Zukunft mit Daten beantworten? Peter Alexander Rapp, Managing Partner Xellento, und Chris Kaibel, Organizational Scientist EMEA, Roche, diskutierten im Themenforum von Xellento auf dem 13. Deutschen Human Resources Summit, wie man mit People Analytics garantiert scheitert und was es braucht, um Personalarbeit erfolgreich zu transformieren.
Personalgewinnung außerhalb Metropol Regionen
Wie holen insbesondere Mittelständler Spitzenkräfte aufs platte Land? Heute diktieren Arbeitnehmer die Arbeitsbedingungen, das heißt, die Unternehmen bewerben sich bei den Kandidaten. Dabei geht es nicht nur um Gehalt und Firmenwagen, sondern auch um den Standort. Wer als Mittelständler nur „am Ende der Welt“ angeben kann, muss hart um Spitzenkräfte kämpfen.
Darüber referierten und diskutierten die Xellento-Partner Dr. Matthias Kestler
am 10. Juli 2019 im Pioneers Club Bielefeld
und Peter Alexander Rapp
am 10. Oktober 2019 bei der FAZ Konferenz „Recruiting & Führungskräftebindung im Mittelstand“ bei KLAFS GmbH & Co. KG in Schwäbisch Hall
STANDPUNKTE
Insights von Dr. Matthias Kestler und Peter Alexander Rapp
Fremde Köpfe – neue Lösungen
Was ist bei Top-Besetzungen wichtiger: Branchenwissen oder Funktionsstärke? – Beides natürlich. Aber wenn ein neuer Chef gesucht wird, muss man manchmal neue Wege gehen. Heißt hier: es muss nicht zwingend ein Branchenfachmann sein. weiter…
Mission Impossible oder: sieben der beliebtesten Irrtümer bei der Zusammenarbeit mit Personalberatern
Wer einen Personalberater mit der Neubesetzung einer Spitzenposition beauftragt, kann erstaunlich viel falsch machen. Die Berater der Münchner Berater-Boutique Xellento Executive Search schildern hier einige der meist gesehenen Erfolgsbremsen bei der Kandidatensuche. weiter…
Headhunters Alptraum oder: Der Teufel steckt immer im Detail
Die besten Jäger sind nicht die mit der größten Feuerkraft, sondern jene, die es verstehen, sich dem Wild im richtigen Augenblick in der richtigen Weise zu nähern. Womit ein Qualitätsmerkmal guter Headhunter schon beschrieben wäre. Auftraggeber, die das Wissen der „Jäger“ über Timing und Details nicht nutzen, verprellen die besten Kandidaten durch manchmal sehr banale Fehler. Hier ein paar besonders fatale: weiter…
BÜCHER

Wanted!
Headhunter, Unternehmen und die knifflige Suche nach den idealen Kandidaten, plus EBook inside
Autor: Dr. Matthias Kestler
ISBN: 978-3-5935-0872-6
2018, 254 Seiten, Kt. € 34,95

Ha-bi-tus
Sind Sie bereit für den Sprung nach ganz oben?
Die Dos and Don’ts des sozialen Aufstiegs erläutert die Stil-, Sprach- und Benimmexpertin Doris Märtin für erfolgsorientierte Leserinnen und Leser. Für ihr Buch hat Frau Märtin ein Interview mit Herrn Dr. Matthias Kestler geführt.
Autorin: Doris Märtin
ISBN: 978-3-5935-0983-9
2019, 320 Seiten, Kt. € 22,95

Fach-Publikationen der ehemaligen Rat.Haus Personalberatung GmbH und der Otto • Henning & Company können Sie hier bestellen.
Rat.Haus Personalberatung und Otto • Henning & Company präsentieren den HR Benchmarking Report 2010/11 – Schwerpunkt „Talent Management“
Autoren: Dr. Michael Henning; Dr. Matthias Kestler
ISBN: 978-3-7664-9718-5
2010, 192 Seiten, Kt. € 495,-
Otto • Henning & Company präsentiert die Studie „Organisation und Strategie der Rechtsabteilung im Fokus von Qualität und Effizienz“
Autor: Dr. Michael Henning
ISBN: 978-3-8005-1541-7
2011, 204 Seiten, Kt. € 499,–

Distressed Debt Investments
Die Anzahl notleidender Kredite, auch als Distressed Debt oder Non Performing Loans bezeichnet, ist in den vergangenen Jahren ganz erheblich gestiegen. Der Aufkauf und Handel dieser Kredite kann als Sanierungsinstrument genutzt werden.
Autoren: Dr. Matthias Kestler, Dr. Andreas Striegel, Dr. Thomas A. Jesch
ISBN: 978-3-8145-0343-1
2006, 156 Seiten, Kt. € 38,–